NEU: Praxistraining elektronische Navigation an Bord
Hamburg Finkenwerder (Landungsbrücke/Fähranleger) Benittstraße 9 (Fähranleger), Hamburg, DeutschlandAn diesem Nachmittags-/Abendseminar treffen sich die Teilnehmer/-innen an Bord einer seegehenden Segelyacht mit voll ausgestatteter, zeitgemäßer Navigationselektronik. Die Yacht liegt im Hamburger Hafen – einem der größten Industriehäfen der Welt mit entsprechend umfangreichen Schiffsverkehr. An Bord können sich die Teilnehmer/-innen unter Anleitung von Sven M. Rutter mit den Funktionen der installierten elektronischen Navigationssysteme vertraut machen.…
Elektronische Navigation – GPS & Co. (Online-Teilnahme möglich)
Online-Seminar, DSV-Akademie Online-Seminar über das interaktive Seminarsystem der DSV-AkademieDie Nutzung von Satellitennavigationssystemen wie GPS ist heute so selbstverständlich geworden, dass sich kaum noch jemand Gedanken darüber macht, wie das Ganze eigentlich funktioniert. Dieses Hintergrundwissen ist jedoch die Voraussetzung, um die Eigenheiten und Grenzen solcher Systeme einschätzen und entsprechende Konsequenzen für die Praxis ziehen zu können. In diesem Seminar wird zunächst auf die Funktionsweise…
Elektronische Navigation – elektronische Seekarten, Plotter und Netzwerksysteme (Online-Teilnahme möglich)
Online-Seminar, DSV-Akademie Online-Seminar über das interaktive Seminarsystem der DSV-AkademieDie klassische Kartenarbeit mit Kursdreieck und Zirkel weicht auf Yachten zunehmend der Nutzung moderner elektronischer Navigationssysteme auf Basis von elektronischen Seekarten. In unserem Seminar liefern wir Ihnen zunächst einen Überblick über die grundlegenden technologischen Unterschiede und die verschiedenen Standards von elektronischen Seekarten. Im Mittelpunkt stehen dabei die besonderen Merkmale von elektronischen Sportbootkarten und entsprechender Hardware.…
Elektronische Navigation – Radar (Online-Teilnahme möglich)
Online-Seminar, DSV-Akademie Online-Seminar über das interaktive Seminarsystem der DSV-AkademieDas altgediente Radar leistet in vielen Situationen nach wie vor unersetzliche Hilfestellung – und erlebt durch das Aufkommen grundlegend neuer Technologien in den zurückliegenden Jahren im Yachtbereich eine echte Renaissance. Allerdings liefern Radaranlagen zum einen aufgrund ihres Funktionsprinzips und zum anderen aufgrund technischer Kompromisse ein etwas eigenwilliges Abbild der Schiffsumgebung. Um das Radarbild zuverlässig interpretieren…
Elektronische Navigation – AIS (Online-Teilnahme möglich)
Online-Seminar, DSV-Akademie Online-Seminar über das interaktive Seminarsystem der DSV-AkademieDie Einführung des automatische Schiffsidentifizierungssystems AIS hat bei der Verkehrseinschätzung auf dem Wasser neue Maßstäbe gesetzt und umfasst heute vielfältige Dienste, die inzwischen weit über das Abrufen von Informationen zu anderen Verkehrsteilnehmern hinausgehen. Das AIS liefert ebenso wertvolle Seezeicheninformationen – oder simuliert diese sogar virtuell – und bietet Hilfestellung im Seenotfall. Yachteignerinnen und -eignern stellt…
Nautischer Abend: Der Nutzen von Radarreflektoren (Online-Seminar)
Online-Seminar, DSV-Akademie Online-Seminar über das interaktive Seminarsystem der DSV-AkademieGerade auf vielbefahrenen Revieren mit reichlich Berufsschifffahrt stellen sich Skipperinnen und Skipper häufig die bange Frage nach der Sichtbarkeit der eigenen Yacht seitens der „großen Pötte“. Dies gilt insbesondere für Fahrten bei unsichtigem Wetter. Die klassische Empfehlung besteht im Vorheißen eines Radarreflektors. Aber was bringt Letzterer wirklich? Und wie sollte er ausgestaltet und montiert sein,…
Radar: Einblicke und Ausblicke (Online-Teilnahme möglich)
Online-Seminar, Yachtschule Eichler Online-Seminar über das interaktive Seminarsystem der Yachtschule EichlerDas Radar zählt nach wie vor nicht nur zu den verlässlichsten elektronischen Navigationssystemen, sondern bleibt gerade mit Blick auf Fahrten bei unsichtigem Wetter auch weiterhin unverzichtbar. Allerdings handelt es sich beim Radar um keinen „Zauberkasten“, der bei verminderter Sicht sozusagen Blinde wieder sehend macht. Vielmehr liefern Radaranlagen zum einen aufgrund ihres Funktionsprinzips und zum anderen…
AIS – Technik, Nutzen und Grenzen (Online-Teilnahme möglich)
Online-Seminar, Yachtschule Eichler Online-Seminar über das interaktive Seminarsystem der Yachtschule EichlerRund 20 Jahre nach seiner Einführung ist das automatische Schiffsidentifizierungssystem, kurz AIS, aus der Seefahrt nicht mehr wegzudenken. Es erlaubt nicht nur eine einfachere Einschätzung und direkte Ansprache potenzieller Kollisionsgegner, sondern setzt bei der Verkehrsführung und -beurteilung auf dem Wasser insgesamt neue Maßstäbe. Auch Sportbootskipperinnen und -skipper haben das Potenzial und die Vorzüge des Systems…
Die Eigenheiten von GPS & Co. sowie Praxistipps zur Satellitennavigation (Online-Teilnahme möglich)
Yachtschule Eichler, Präsenz- und Online-Seminar Steendiek 43, HamburgAlle nutzen es – aber nur wenige wissen, wie es tatsächlich funktioniert: GPS. Dieses Wissen ist aber gerade für die Einschätzung der praxisrelevanten Grenzen von Satellitennavigationssystemen unerlässlich. In diesem Seminarmodul stellt Sven M. Rutter zunächst die Funktionsweise gängiger Satellitennavigationssysteme (GPS, Galileo, GLONASS etc.), kurz GNSS, vor, beschreibt deren Relevanz in der nautischen Praxis und geht…
Elektronische Seekarten und vernetzte Navigationssysteme (Online-Teilnahme möglich)
Yachtschule Eichler, Präsenz- und Online-Seminar Steendiek 43, HamburgAuf seegehenden Yachten stellen heute elektronische Seekarten für Eigner und Charterskipper vielfach die erste Wahl dar – sie lösen ihre Vorgänger aus Papier zunehmend ab. Der Markt hält unzählige Varianten bereit – von gepixelten Rasterkarten über vektorbasierte Datensätze bis zu Online-Versionen. Hinzu kommen amtliche und nicht amtliche Ausführungen sowie unterschiedliche Varianten für Plotter, multifunktionale Brückensysteme,…