Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

NEU: Praxistraining elektronische Navigation an Bord

30. April @ 15:00 - 21:00

Euro199,00

An diesem Nachmittags-/Abendseminar treffen sich die Teilnehmer/-innen an Bord einer seegehenden Segelyacht mit voll ausgestatteter, zeitgemäßer Navigationselektronik. Die Yacht liegt im Hamburger Hafen – einem der größten Industriehäfen der Welt mit entsprechend umfangreichen Schiffsverkehr. An Bord können sich die Teilnehmer/-innen unter Anleitung von Sven M. Rutter mit den Funktionen der installierten elektronischen Navigationssysteme vertraut machen. Es handelt sich um yachtübliche Navico-/B&G-Systeme in hochwertiger Ausführung. Zudem werden weitere Vorführgeräte (Raymarine) bereitgestellt.
Der Liegeplatz mitten im Hamburger Hafen und direkt neben dem Fähranleger verspricht reichlich Ziele im Radar und AIS. Die Yacht wird während des Seminars am Liegeplatz verbleiben, um sich ganz auf die Arbeit mit den elektronischen Navigationssystemen konzentrieren zu können. Der Termin des Seminars ist absichtlich am späten Nachmittag angesetzt, um auch die entsprechenden Nacheinstellungen betrachten zu können.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem praktischen Umgang mit Seekartenplotter, Radar und AIS. Zudem liefert die vorhandene Technik spannende Einblicke in die Möglichkeiten umfangreich vernetzter Systeme, die auf vielfältige Geberdaten gleichzeitig zurückgreifen können und dadurch entsprechend komplexe Aufgabenstellungen zu lösen vermögen.
Da bei diesem Seminar die Praxis im Vordergrund stehen soll, werden theoretische Grundlagen lediglich am Rande angesprochen – wer sich diesbezüglich zuvor eingehend informieren möchte, dem empfehlen wir zur Vorbereitung die betreffenden Online-Seminare von Sven M. Rutter (insbesondere zu den Themen Radar und AIS). Das Praxistraining bietet derweil den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, einmal selbst uneingeschränkt entsprechende Geräte unter fachkundiger Anleitung zu bedienen und sich mit deren praktischer Nutzung eingehend vertraut zu machen.

Themenschwerpunkte:

  • Praxis der Wegpunkt- und Routenplanung mittels Seekartenplotter
  • Bedeutung und Interpretation zentraler Navigationsparameter
  • praxisrelevante Eigenheiten elektronischer Seekarten
  • Möglichkeiten vernetzter Systeme und entsprechende Geberdaten/-voraussetzungen
  • situationsgerechte Radareinstellung
  • Ortsbestimmung mit dem Radar mittels Radarpeilung und -abstandsmessung
  • Zielverfolgung im Radar
  • Zielauswertung mittels (M)ARPA
  • AIS-Zielverfolgung
  • AIS-Zielauswertung mittels Target-List etc.
  • AIS-Meldungen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zu AIS-Zielen

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3, die maximale Teilnehmerzahl 6 Personen.

Dauer: 15:00 bis ca. 21:00 Uhr, Teilnahmegebühr: 199 Euro pro Person.

Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung an Bord einer seegehenden Segelyacht im Hamburger Hafen durchgeführt (Liegeplatz: Finkenwerder Landungsbrücke, Steg der Yachtschule Eichler).

Die Teilnahme bitte direkt über die Yachtschule Eichler buchen.

Alternativ könnenSie auch eine Anfrage über das Kontaktformular senden.

Bei sonstigen Fragen schicken Sie einfach eine E-Mail an: mail@yacht-kompass.de

Unser Tipp: Mit den Seminaren „Radar – Einblicke und Ausblicke“ sowie „AIS – Technik, Nutzen und Grenzen“ kombinieren – so bekommen Sie die sämtliche relevante Theorie und Praxis aus einer Hand!

Kurze Vorstellung der Inhalte im Video:

Veranstaltungsort

Hamburg Finkenwerder (Landungsbrücke/Fähranleger)
Benittstraße 9 (Fähranleger)
Hamburg, 21129 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Yachtschule Eichler
Telefon:
040 - 74 21 30 63
E-Mail:
info@yachtschule-eichler.de
Veranstalter-Website anzeigen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner